Neukölln
In dem Bezirk im Südosten Berlins leben über 310.000 Menschen aus mehr als 160 Nationen auf einer Fläche von 45Km². Der Anteil an Migranten beträgt 21,8 Prozent. In den Schulen stammen 30,4 Prozent von den rund 31.000 Schülern aus dem Ausland. In der innerbezirklichen Nordhälfte nehmen Armut und Arbeitslosigkeit drastisch zu. Es bildeten sich Getthos und die Kriminalitätsrate ist in diesem Stadtteil deutlich erhöht.
Andererseits bietet der Norden Neuköllns mittlerweile eine vielzahl an Ateliers und gastronomischen Angeboten. Wichtige Plätze sind zum Beispiel die Neuköllner Oper, Schloss Britz, das Amtsgericht und das Rathaus Neukölln.
Berlin-Zehlendorf
Der Bezirk erstreckt sich vom Ortskern über eine Villensiedlung in Richtung der Wannsee-Gewässer. Mit seinen rund 60.000 Einwohnern, mit der geringsten Zahl an Harz-IV Emfängern zählt der Bezirk zu den wohlhabenderen Gebieten Berlins.
Wichtige Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel eine über 100 Jahre alte Eiche im Zentrum, der Schlachtensee, das Heimatmuseeum und das Haus am Waldsee.