Kapitel 24 des Buches „Knallhart“ von Gregor Tessnow, erschienen im Jahr 2004 handelt von dem Protagonisten Michael Poliscka wie er in Schwierigkeiten gerät und von dem Drogendealer Hamal Hilfe bekommt.
Michael bricht seinem Gegenspieler Errol die Nase, welcher sich daraufhin rächen will. Bevor dieser zum Zug kommt greift der Drogendealer Hamal ein und bietet Michael seinen Schutz an. Im Auto besprechen die Beiden den Vorfall und Polischka entscheidet sich im Gegenzug für den Schutz für ihn zu arbeiten.
Der Auszug ist eine Schlüsselszene des Romans, da Michael durch seine Entscheidung für den Schutz von Hamal noch tiefer in Kriminelle Machenschaften gerät. Zuvor war er durch seine Freunde Crille und Matze in einen Diebstahl hineingezogen worden und machte ersten Kontakt mit der Kriminalität, die Neukölln beherrscht.
Durch Hamals eingreifen in die Prügelei vernichtete er die Überlegenheit Errols gegenüber Michael, die dieser durch seine Gewalt erlangt hatte. Dies führt zunächst dazu, dass der Konflikt zwischen den Beiden gezwungenermaßen beruhigt wird, allerdings geraten sie noch weitere Male in Berührung, bis Michael schließlich durch Hamal gezwungen wird Errol zu erschießen.
Durch Michaels Talent dafür, sich in Schwierigkeiten zu begeben, gerät er von dem Konflikt mit Errol, in eine neue und letztendlich viel gefährlichere Situation mit Hamal. Nachdem Hamal Michaels ersten Konflikt so abrupt gelöst hatte und er ruhig die frage stellt ob dieser für ihn Arbeiten wolle, war der scheinbare Druck so groß dass Michael um sein Leben fürchtet und einwilligt. Dies zeigt dem Leser indirekt die starken Gefühle der Angst des Protagonisten und lässt sich durch diese leichter mit ihm identifizieren.
Auch Errols Gang hat Angst vor Hamal und lässt Michael nach diesem Auftritt größtenteils in Ruhe. Für Hamal, ist Michael wegen seinem unschuldigen und jungen Aussehen so interessant da es für ihn leichter ist große Menge Drogen, unbemerkt von einem Punkt zum anderen zu schmuggeln.
Das Kapitel soll die Geschichte voranbringen und Michaels Unsicherheit verdeutlichen. Außerdem stellt es die Beziehung zwischen Errol, Hamal und Michael dar. Dieser Punkt der Geschichte zeigt erste Veränderungen in Michaels „Rang“, da der Übergang zwischen seiner Opfer- und Täterrolle deutlich wird. Dieses Verhalten ist Typisch für Michael. Indem er sich für Hamal entscheidet, nimmt er den für ihn Besten und einfachsten Weg. Er nimmt Hamal als Autoritäre Person wahr, dessen Verweigerung einer Aufforderung fatale Konsequenzen hat. Da Michael sehr egoistisch ist, bezieht er eher Schutz von einem Drogendealer und tritt in seine Dienste, anstatt sich zu weigern und die Konsequenzen zu tragen. Hamal könnte nicht viel machen, außer ihn wieder laufen zu lassen und ihm erneut die Opferrolle zuzuweisen.
Durch Michaels Entscheidung nimmt die Geschichte abermals ihren Lauf und führt ihn immer tiefer in die Kriminalität.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen